Digitalisierung KSB und Vereine im Kreis Wesel

Insgesamt 30 Millionen Euro erhält NRW. Unbürokratisch soll die Förderung abgewickelt werden. Die Sportvereine im Kreis Wesel erhalten 500.000 Euro aus diesem EU-Fördertopf. Rund 400 Vereine, die Stadt- und Gemeindesportverbände und der KSB Wesel selbst können in digitale Büroausstattung investieren. Der warme Segen kommt aus heiterem Himmel und wurde den Sportbünden erst Anfang Januar angekündigt. Der Zeitplan für das Stellen der Anträge ist durchaus sportlich.

Diese 500.000 Euro bekommen die Sportvereine im Kreis Wesel aus einer Digitalisierungsoffensive für den Breitensport. Durch die Pandemie bedingt ist eine Modernisierung der digitalen und medialen Ausstattung im Breitensport erforderlich. Die Maßnahme soll die Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen, der sich durch auf freiwilligen Engagement basierende Strukturen sowie dessen soziale und pädagogische Funktion auszeichnet, durch eine moderne und zeitgemäße mediale Ausstattung vorantreiben.

Jeder der dem Kreissportbund angeschlossenen Vereine kann somit einen kleinen Zuschuss erhalten, um Laptops, Tablets, Serversysteme, Speichermedien, digitale Whiteboards, Scanner, Videokonferenzsysteme oder Digitalkameras anzuschaffen. Nichtförderfähig dagegen sind digitale Systeme, die zum Training oder der Trainingssteuerung genutzt werden wie z.B. digitale Bewässerungsanlage, digitale Schießstände und Messanlagen, GPS oder Soundanlagen für einen großen Sportpark. Weitere Infos hierzu erhält man über die Homepage des LSB!

Der KSB Wesel profitiert ebenfalls, denn auch er kann zusätzlich einen Antrag stellen und bis zu 20.000 € für die technische Ausrüstung erhalten. Für die Geschäftsstelle gibt es reichlich Verwendungsbedarf für die EU-Mittel, die über das Land NRW weitergereicht werden. „Eine professionelle Station für Videokonferenzen, die seit der Corona-Zeit immer mehr zunehmen, wäre toll sowie eine professionelle Kamera, damit auch unser YouTube-Kanal besser bespielt werden kann“, berichtet Denise Boymann (Teamleitung), „zusätzlich wäre ein Smartboard für unseren Schulungsraum eine Erleichterung für die Referent*innen in den Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen.“

Der Zuwendungsbescheid wurde Mitte April an den KSB Wesel als Zuwendungsempfänger für die Vereine und sich selbst zugestellt.

Anfang Mai wurden insgesamt 155 Weiterleitungsverträge versendet. Die Vereine können nun einkaufen und bestellen und müssen bis zum 01. August 2023 die Verwendungsnachweise einreichen. Auch hier bündelt der KSB das Verfahren und erhält bis zum Jahresende die Gelder. Im Januar 2024 können dann die Vereine im Kreis bedient werden, erhalten ihre Zuschüsse und blicken hoffentlich positiv in ihre digitale Vereinszukunft.

Grafik zum Ablauf des Verfahrens

Zuwendungsbescheid

Förderrichtlinien

Plakat Digitalisierung

Anlage 4 ANBest-EFRE

Checkliste für teilnehmende Vereine

Vorauslagenbeleg

 

 

Dieses Projekt wird durch die europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.