Ehrenamtsehrung in der Gemeinde Hünxe
Der KSB Wesel zeichnet in 2025 wieder engagierte Personen im jungen Ehrenamt sowie Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in im Sport“ in den Kommunen vor Ort aus. Für die Kommune Hünxe wurde eine ehrenamtlich tätige Person am vergangenen Donnerstag, den 24.April 2025, ausgezeichnet. Der Preis für das „Ehrenamt“ wurde im Vereinsheim des STV Hünxe e.V. vom Vorsitzenden des KSB Wesel Gustav Hensel übergeben.
Nachdem Friedhelm Unterloh als Vertreter der Sportvereine der Gemeinde Hünxe den anwesenden zu Ehrenden, dessen Begleitung, den KSB-Vorsitzenden sowie die Vertreter des Vorstands des STV Hünxe, eine Vertreterin der Nispa sowie den Bürgermeister Dirk Buschmann begrüßt hatte, hielt dieser ein empathisches Grußwort über die Bedeutsamkeit des Ehrenamts in der heutigen Gesellschaft. Danach lobte Gustav Hensel den zu Ehrenden wie folgt:
Anfänglich waren Zahlen und Aufstellungen nicht unbedingt Klaus-Dieter Frieses Metier. Umso glücklicher konnte sich der damalige Vorstand der Leichtathletik-Gemeinschaft Hünxe (ein auf Trainings- und Wettkampfbetrieb ausgerichteter Zusammenschluss der Leichtathletikabteilungen des TV Bruckhausen, der TuS Drevenack und des STV Hünxe) im Nachhinein schätzen, dass Klaus-Dieter Friese bei der Mitgliederversammlung der LG Hünxe im Frühjahr 1993 das Amt des Statistikers (üblich in der Leichtathletik) übernahm und es über 30 Jahre bis heute, nach Auflösung der LG Hünxe für den STV Hünxe, hervorragend ausübt. Damit gehört Klaus-Dieter Friese zu den ehrenamtlich „Längstdienenden“ im erweiterten Sinne dem Vorstand der Leichtathleten des STV Hünxe an. Dafür gebührt ihm erst einmal ein herzliches Dankeschön.
Aus allen Quellen von Leistungsveröffentlichungen der Aktiven des STV Hünxe, ursprünglich der drei Mitgliedsvereine, auf sämtlichen nationalen wie auch internationalen Ebenen sammelte er ein Zahlenwerk zusammen und verfasste ein leichtathletisches Almanach von enormen Ausmaß erbrachter Leistungen von über 40 Jahren Wettkampfsport der Leichtathletik in Hünxe.
Die Ergebnis- und Rekordlisten umfassen die Bereiche aller weiblichen wie männlichen Athleten vom Schüler- über den Jugend- und Erwachsenenbereich bis hin zu den Altersklassen der Senioren. So entstand durch seine Mitwirkung für die Leichtathletik in Hünxe, speziell aktuell für den STV Hünxe, ein Standardwerk – ein Sportergebnislexikon – dass Seinesgleichen weit und breit sucht.
Zusätzlich erwähnt werden muss, das Klaus-Dieter Friese stets als ehrenamtlicher Helfer dem Verein zur Verfügung stand, wenn Helfer für ausgerichtete Leichtathletikveranstaltungen benötigt wurden. So wirkte er bei etlichen Drevenacker Abendläufe im Wettkampfbüro und ebenfalls bei Wald- und Cross-Laufveranstaltungen des hiesigen LA-Kreises in Hünxe in der Ablauforganisation mit.
Nicht unerwähnt bleiben soll letztendlich auch seine sportliche Repräsentanz. Bei unzähligen Sportveranstaltungen vertrat er die Hünxer Farben außerordentlich erfolgreich. Zu nennen sind dabei unbedingt seine Erfolge bei Deutschen Leichtathletik-Seniorenmeisterschaften. Hier erkämpfte er sich 3 Gold-, 11 Silber- und 13 Bronzemedaillen.
Wir, als KSB, möchten dem Ehrenamtler unser größtes Lob und Dankeschön aussprechen. Ohne freiwillige Aktivitäten wäre kein Sportbetrieb aufrechtzuerhalten und zu fördern; daher gebührt einem solchen Engagement eine entsprechende Ehrung und Wertschätzung durch den Kreissportbund Wesel. Klaus-Dieter Friese erhielt neben einer Urkunde einen Geldpreis in Höhe von 100€.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Niederrheinischen Sparkasse für die finanzielle Unterstützung sowie bei der Niederrhein-Westfälischen Braumanufaktur GmbH für die Bestückung der Getränketaschen.