Leitbild des Kreissportbundes Wesel e.V
Wir sind:
die Interessenvertretung des organisierten Sports im Kreis Wesel, die sich mit den dreizehn Stadt- und Gemeindesportverbänden, den Fachverbänden, dem Kreis Wesel und den Kommunen für die über 400 Sportvereine und die sporttreibenden Bürgerinnen und Bürger einsetzt; wir leisten einen Beitrag zur aktiven Bürgergesellschaft und gestalten mit gesellschaftliche Entwicklung.
Wir verstehen uns als:
Förderer des Sports
Dienstleister für Vereine, Verbände, Kindertagesstätten und Schulen
Partner von Politik, Verwaltung in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie von weiteren Organisationen und Institutionen im Kreis Wesel
Ansprechpartner für alle Bürger und Bürgerinnen in Angelegenheiten des Sports
Wir arbeiten ehren – und hauptamtlich:
Unsere Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Die hauptberuflichen Mitarbeiter*innen in unserer Geschäftsstelle sind erste Ansprechpartner für unsere Vereine und sportinteressierte Bürgerinnen und Bürger.
Wir möchten:
in Kooperation mit unseren Sportvereinen, unseren Stadt- und Gemeindesportverbänden, den Fachverbänden und dem Landessportverband NRW (LSB NRW):
die Vereine bei der Initiierung, bei der Auswahl und Umsetzung
landes- und deutschlandweiter Sportprogramme unterstützen (z.B. Programme des LSB NRW und des Deutschen Olympischen Sportbundes)die Inklusion und Integration im Sport fördern und unterstützen
die Stadt- und Gemeindesportverbände in ihren Aufgabenstellungen stärken
die Interessen des organisierten Sports in den Gremien des Landessportbundes NRW wahrnehmen
mit anderen Sportbünden in der Region zusammenarbeiten
Wir treten für die Fortentwicklung des vereinsgebundenen Sports ein, wobei die Bereiche:
Leistungssport
Freizeit- und Breitensport
gesundheitsorientierter Sport
eine gleichwertige Behandlung erfahren
In Kooperation mit dem Kreis Wesel und der kommunalen Sportpolitik:
in den Gremien des Kreises Wesel mitwirken und die Interessen des Sports vertreten
gemeinsam mit dem Kreis Wesel die Inhalte des „Pakt für den Sport“ mit dem Kreis Wesel umsetzen und erweitern
den Sport im „Offenen Ganztag“ unterstützen
Sportförderung, Sportentwicklung sowie die Schaffung infrastruktureller Voraussetzungen für den Sport im Kreis ausbauen und unterstützen
Im Bereich der Qualifizierung und der Gewinnung von Mitarbeiter*innen:
Qualifizierungsangebote auf den unterschiedlichen Lizenzebenen für alle Zielgruppen entwickeln, mitgestalten, anbieten und umsetzen
Mitarbeiter*innen im Vereinsmanagement (Führung, Organisation und Verwaltung der Sportvereine) besonders qualifizieren
Qualifizierung von Ehrenamtsmanager*innen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen
In Ausübung unserer gesellschaftspolitischen Verantwortung Eintreten für:
die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamtes im Sport
die Inklusion und Integration aller gesellschaftlichen Gruppen
die Förderung der Jugend sowie für den Kinder- und Jugendschutz (unsere Sportjugend ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach dem Kinder-und Jugendhilfegesetz)
Chancengleichheit, Fairness und Toleranz
Geschlechter- und Generationsgerechtigkeit
einen manipulationsfreien Sport
den weiteren Ausbau gesundheitsorientierter und generationsgerechter Sportangebote
die Verhinderung von sexuellem Missbrauch bzw. sexualisierte Gewalt
Anti-Rassismus, Antisemitismus und Anti-Diskriminierungsaktivitäten