Bewegungsaktionstag für Jung und Alt auf dem Schulhof der GGS Innenstadt
Rund 50 Teilnehmende folgten der Einladung zum Bewegungsaktionstag, der zum Mitmachen, Ausprobieren und Begegnen einlud.
Trotz sommerlicher Temperaturen nutzten Kinder, Erwachsene und Senior*innen mit großer Begeisterung die vielfältigen Angebote. Ob Fußball-Darts, Discgolf oder das gemeinsame Laufen auf Team-Ski – die Stationen luden zum aktiven Ausprobieren ein.
Besonders viel Zuspruch erhielt der Rollator-Parcours. Er sorgte nicht nur für Bewegung und Spaß, sondern sensibilisierte die jüngeren Teilnehmenden auch eindrucksvoll für die Herausforderungen im Alter. Ganz nebenbei lernten viele dabei den richtigen Umgang mit dem wichtigen Hilfsmittel Rollator kennen – eine Erfahrung, die lange im Gedächtnis bleibt.
Zur Stärkung standen erfrischende Obst- und Gemüsesnacks bereit. Wer alle Stationen besuchte, durfte sich außerdem über die Chance freuen, einen prall gefüllten Turnbeutel mit kleinen Überraschungen zu gewinnen – eine schöne Anerkennung für alle aktiven Teilnehmenden.
Der Aktionstag war Teil des Projekts „Gesund leben im Quartier“ des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Wesel und wurde in Kooperation mit der GGS Innenstadt, dem Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel, dem Kreissportbund Wesel und der Stadt Wesel veranstaltet. Ziel war es, die Freude an Bewegung zu wecken und das Miteinander im Quartier zu stärken.
Die positive Resonanz zeigt: Bewegung verbindet – besonders dann, wenn Jung und Alt gemeinsam aktiv werden.
Hier sind einige Impressionen zu finden.
Wesel · Böhlstraße 12 · 46483 Wesel