Sport im Park
Bewegung im Freien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Fördermöglichkeiten gibt es auch für dieses Jahr wieder. Das Erfolgsprojekt "Sport im Park" ermöglicht unverbindliche und kostenfreie Bewegungsangebote in öffentlichen Grünanlagen oder an anderen öffentlichen Orten – dauerhaft während der Sommermonate oder zeitlich beschränkt, z. B. auf die Ferienzeiten (Juni - August 2023).
Der Fokus hierbei liegt auf Bewegungsangeboten aus dem Fitness- und Gesundheitsbereich (Prävention). Vom lockeren Lauftreff bis zu Functional Fitness – die Natur entwickelt sich zu einem wichtigen Sportraum für informelle und vereinsungebundene Sport- und Bewegungsaktivitäten.
Gleichzeitig bietet „Sport im Park“ interessierten Sportvereinen die Möglichkeit, ihr (Vereins-) Angebot einer breiteren Zielgruppe vorzustellen oder Schnupperangebote zu unterbreiten, die zu Dauerangeboten oder einer Vereinsmitgliedschaft führen können.
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) unterstützt gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg sowie der AOK NordWest auch weiterhin seine Projektpartnern bei der Planung und Durchführung von „Sport im Park“.
Sport im Park 2023 Ausschreibung
Förderfähige Ausgaben
- Präventionsangebote gemäß §20a Präventionsgesetz
- Übungsleiter-Honorare
- Miete (für Räumlichkeiten oder Plätze, die ausschließlich für die Maßnahme angemietet werden und sich nicht im Eigentum und/oder Besitz des Trägers der Maßnahme befinden; abzgl. Eintrittsgelder,z. B. im Schwimmbad)
- Werbeplakate werden vom KSB Wesel e.V. zur Verfügung gestellt und das Angebot wird zusätzlich auf der Homepage des KSB Wesel e.V. veröffentlicht.
Zu den förderfähigen Angeboten gehören u.a.:
Functional Fitness, Pilates, Aroha, Lauftreff, Qi Gong, Fit im Park, Yoga, Tai Chi, Nordic Walking, Faszientraining, Zirkeltraining, Aqua Fitness, Dance Aerobic, Latin Dance, Gymnastik für Senioren, Sport für Ältere, Rückentraining, Autogenes Training, Drums Alive, Walking Football, Cross-Training, Fatburner, (Nordic) Walking, uvm.
Alle Angebote müssen mindestens 4x in Folge angeboten werden.
Interessierte Vereine aus dem Kreis Wesel können sich hier mit Ihrem Präventionsangebot beim KSB Wesel e.V. bewerben und einen Antrag auf Förderung stellen!
Wir weisen darauf hin, dass teilnehmende Sportvereine im Anschluss eine Rechnung an den KSB Wesel e.V. stellen müssen. Zudem müssen Nachweise zu den Ausgaben, durchgeführten Stunden und Verträgen sowie Lizenzen der ÜbungsleiterInnen erbracht werden. Ebenfalls ist ein kurzer Abschlussbericht obligatorisch.

